Liebe Sternenfreunde,
vom 20.06-22.06.2025 besuchten die S-Klasse Freunde in kleiner Abordnung wie jedes Jahr das große Mercedes-Benz Infotreffen des vdh in Ornbau, es war mal wieder soweit!

Aus aktuellem Anlass übersetzen wir den Vereinsnamen vdh seit dem ersten Tag des Treffens mit „Vielen Dank den Helfern“. So war unserem lieben Freund Holger am Donnerstag auf der Hinfahrt vom rd. 600km entfernten Zernien („Niedersächsisch Sibirien“, nein, das kennen nun wirklich nur die Einheimischen) bei seiner schönen kleinen Flosse auf Streckenmitte die Verbundglas-Frontscheibe geplatzt.

„Holgers Abenteuerreisen“ haben ja einen gewissen Ruf, aber das wäre nun wirklich nicht nötig gewesen und das hätte mitten auf der Autobahn auch böse ausgehen können. Sieht auch ein bisserl abenteuerlich aus, und dass er mit dieser Scheibe und der damit verbundenen Zwangsentlüftung der Flosse noch heil bis nach Ornbau gekommen ist, da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Ein paar Sternenfreunde am Info-Wagen rieben sich auch die Augen, als unser armer Holger am Freitag-Morgen so vorfuhr, in geknickter Stimmung und nach einer schlaflosen Nacht. Doch der vdh wäre nicht der vdh, wenn nicht sofort herbeieilende Helfer den guten Holger beruhigten, und Horst hatte auch gleich einen wertvollen Ratschlag bei der Hand: „in so einem Fall musst halt einfach rückwärts weiterfahren, die Heckscheibe ist ja noch heil!“
Den ersten Späßen folgte aber sofort ein handfestes Unterstützungsangebot von Horst: „Na, das trifft sich ja, da machen wir gleich den ersten Workshop des Tages daraus: „Frontscheibenwechsel bei der kleinen Flosse!“ Gesagt, getan, und Holgers Flosse erhielt die Super-Sonder-Einfahrgenehmigung in die Kulissenstand vor Eröffnung zwecks eines schattigen und geeigneten Workshop-Arbeitsplatzes. Und eins – zwei – drei, da war plötzlich der Alles-Sauger samt Stromanschluss zur Hand, Arbeitshandschuhe, Werkzeug und – eine fachkundige Helfer-Truppe, die sich zusammen mit Holger und seinen Kumpels sofort an die Arbeit machte.

Nach einer groben Vorreinigung von überall herumliegenden Bruchteilen der Scheibe war die Vorgehensweise, aus DC-Fix-Folie passende Streifen zu schneiden und die geplatzte Scheibe entlang des Scheibenrahmens zuerst von innen, danach von außen vollständig abzukleben. Danach wurden Innenraum und Motorhaube gegen Beschädigung durch Kratzer von sich lösenden Bruchstücken soweit möglich abgedeckt, auch, um zu verhindern, dass weitere Bruchstücke durch die Lüftungsschlitze ins Lüftungssystem fallen. Danach war es möglich, die Scheibe „am Stück“ durch zwei Personen von innen nach außen herauszudrücken und die Überreste vorsichtig auf der abgedeckten Haube abzulegen.
Nun folgte der aufwendigste und kleineiligste Teil der Arbeit: die Entfernung der am Scheibenrahmen in der Dichtung verblieben Bruchstücke sowie die schonende Demontage der Dichtung sowie der Chromleisten und Innenverkleidungsteile. Nach erneutem Saugen und einer sorgfältigen Reinigung bot sich die Chance, mehrere kleine am Scheibenrahmen korrodierte Stellen blank zu machen, Rostumwandler aufzutragen und nach Trocknung mit schwarzem Lack wieder abzudecken. Zu Hogers großem Glück hatten sich mittlerweile weitere Helfer zur Unterstützung mit Herz und Hand eingefunden.

Und dann kam der große Augenblick: zwei weitere vdhler rückten an mit neuer Frontscheibendichtung und einer nagelneuen Grünkeil-Frontscheibe in der guten und zeitgemäßen Ausführung von Einscheiben-Sicherheitsglas. Nach Einbringen der Dichtung und dem Benetzen mit Spüli konnte die neue Scheibe in bewährter Weise von vier Personen (zwei außen, zwei innen) vorsichtig und selbstverständlich ohne Klopfen (!!!) eingesetzt werden.

Was war das für ein Bild, als die Flosse wieder heile war und ein Lächeln in Holgers Gesicht zurückkehrte. Noch ein Erinnerungsfoto der Protagonisten, und Holger steuerte seine Flosse auf den Sterne-Parkplatz für Tagesgäste gegenüber der Kulissenstadt.

Nun konnte auch für die S-Klasse Freunde das Infotreffen wie geplant beginnen und nach einer Stärkung und einem kleinen Rundgang über die Weidenbacher Straße startete auch Horsts Comedy-Programm in Form der sehr kurzweiligen und mit entsprechenden Erläuterungen begleiteten Führung durch die Kulissenstadt.

Gegen später klang der Tag dann in unserem Gasthof, dem Goldenen Engel in Bechhofen, bei fränkischen Genüssen und reichlich Bier im Biergarten in fröhlicher Runde aus.

Wir dürfen nochmals Dank sagen an alle Helfer und Vereinskameraden, die diesen ungeplanten Workshop spontan begleiteten und dieses gute Ende überhaupt nur ermöglicht haben.

Es grüßt Euch mit bestem Sternengruß
Euer S-Klasse Team

Fotos und Text: Ingolf Bogus